AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen uns, der Host 360, und den Kunden hinsichtlich der angebotenen Dienstleistungen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die Verträge zu Zwecken abschliessen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuordnen sind. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsabschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Registrierung / Account
(A) Um unseren Service zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich. Mit der Registrierung akzeptiert der Kunde die vorliegenden AGB.
(B) Für die Registrierung sind eine E-Mail-Adresse, ein Benutzername und ein Passwort erforderlich. Weitere persönliche Angaben, wie Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum, können für bestimmte Vertragsprodukte notwendig sein.
(C) Der Kunde versichert, dass alle bei der Registrierung gemachten Angaben wahrheitsgemäss und vollständig sind.
3. Leistungen
(A) Wir stellen als Anbieter Systemressourcen auf virtuellen oder dedizierten Servern bereit, um Inhalte über das Internet zugänglich zu machen.
(B) Der Kunde stellt die Internet-Adresse bereit, unter der die Inhalte abrufbar sind. Unsere Verantwortung beschränkt sich auf die Datenübertragung zwischen unserem Übergabepunkt und dem Server. Für Datenverkehr ausserhalb unseres Netzes haften wir nicht.
(C) Wir garantieren eine durchschnittliche Serververfügbarkeit von 99,5% pro Jahr, mit Ausnahmen durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare technische Probleme.
(D) Änderungen des Dienstes behalten wir uns vor, falls der ursprüngliche Dienst nicht mehr angeboten werden kann.
(E) Wir dürfen den Service ändern oder erweitern, sofern dies zur Verbesserung notwendig oder technisch erforderlich ist. Änderungen erfolgen im zumutbaren Rahmen und im Interesse des Kunden. Angaben zur Server-Performance können zur Stabilität der Übertragungsraten angepasst werden.
4. Vertragsdauer und Kündigung
(A) Die Kündigung kann schriftlich per Post, Fax oder über den Online-Support (E-Mail oder Ticketsystem) erfolgen.
(B) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.5. Zahlungsbedingungen und Preise
Die vereinbarte Vergütung ist sofort nach Bestellung fällig. Die Bezahlung erfolgt über die von uns angebotenen Zahlungsmethoden. Bei einem Zahlungsverzug von mehr als 7 Tagen behalten wir uns das Recht vor, Server und andere Dienstleistungen zu sperren. Sollte der Zahlungsverzug 14 Tage überschreiten, behalten wir uns vor, Server und andere Leistungen unwiderruflich zu löschen.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben kein Recht, diesen Vertrag zu widerrufen. Nach Kauf und bezahlen dieses Lifetime Hosting erstatten wir keine Geld zurück.
7. Pflichten des Kunden
(A) Alle von Host 360 übermittelten Daten, insbesondere Passwörter oder Zugangsdaten, sind streng vertraulich zu behandeln. Werden diese durch Dritte genutzt, haftet der Kunde für entstehende Kosten und Schäden. Der Kunde stellt Host 360 von Ansprüchen Dritter frei, die durch die Verletzung dieser Pflicht entstehen. Passwörter dürfen nicht entfernt oder im Servernamen enthalten sein. Gewerbliche Nutzung von Webspace, insbesondere für Gameserver, ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
(B) Der Kunde darf keine rechtswidrigen Inhalte auf den Servern speichern oder verbreiten. Dies umfasst illegale, beleidigende, verleumderische oder gewaltverherrlichende Inhalte sowie Verstösse gegen geistiges Eigentum. Zudem dürfen keine privaten Informationen Dritter ohne deren Zustimmung veröffentlicht werden.
(C) Der Kunde ist verpflichtet, seine Daten selbstständig zu sichern. Vom Anbieter angebotene Backup-Dienste sind kostenlos, aber nicht schadensersatzpflichtig im Falle eines Datenverlustes. Eine Wiederherstellung der vom Kunden gesicherten Daten wird kostenfrei angeboten.
(D) Bei Verstossen behält sich Host 360 das Recht vor, den Zugriff auf entsprechende Inhalte zu sperren, diese zu löschen und den Vertrag ausserordentlich zu kündigen. Zudem können Nutzerdaten an staatliche Behörden weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich gefordert wird.
(E) Der Kunde verzichtet auf die Nutzung von Software, die die Serverhardware übermässig beansprucht (z. B. bestimmte Mods/Plugins, Mining-Software).